Die werkseigene Produktionskontrolle bezieht sich auf die internen Kontrollmaßnahmen, die ein Unternehmen in seinem eigenen Produktionsprozess implementieren, dokumentieren und aufrechthalten muss, um sicherzustellen, dass die hergestellten Produkte den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen und alle relevanten Anforderungen erfüllt werden.
Dies umfasst die regelmäßige Überwachung und Kontrolle verschiedener Aspekte des Produktionsprozesses, wie beispielsweise die Materialbeschaffung, die Verarbeitung, die Qualitätssicherung und die Endkontrolle. Dadurch können potenzielle Mängel oder Abweichungen frühzeitig erkannt und behoben werden, um die Qualität der Endprodukte zu gewährleisten.
Der Hersteller muss eine verantwortliche Person benennen. Die werkseigene Produktionskontrolle trägt somit zur Kundenzufriedenheit und zum Erfolg des Unternehmens bei.
Je nach angewandter Norm kann das Ziel der WPK eine CE-Kennzeichnung oder eine Konformitätserklärung sein.
Wir helfen Ihnen, diese Anforderungen aktiv umzusetzen und mit möglichst geringem Dokumentationsaufwand ein individuelles WPK-System zu entwickeln.