Verfahrensprüfungen

Qualifizierung des Verfahrens

Was ist eine Schweißverfahrensprüfung?

Eine Schweißverfahrensprüfung dient der Überprüfung und Bewertung von Schweißverfahren, um deren Einhaltung der erforderlichen Qualitätsstandards zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt:

Ziel ist es, sicherzustellen, dass das Schweißverfahren die geforderten mechanischen Eigenschaften, Festigkeiten und Qualitätsanforderungen erfüllt. Eine gründliche Schweißverfahrensprüfung ist wichtig, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität der geschweißten Komponenten oder Strukturen zu gewährleisten. In der Norm DIN EN 15614 wird festgelegt wie eine vorläufige Schweißanweisung (pWPS) durch Schweißverfahrensprüfung qualifiziert werden muss.

Die Durchführung der Verfahrensprüfungen gemäß DIN EN ISO 15614 und die Verfahrensprüfungen bei Bolzenschweißen nach DIN EN ISO 14555 übernehmen wir als verantwortliche Schweißaufsicht oder in begleitender Funktion in Verbindung mit akkreditierten Prüfstellen.

Normgerechte Qualifizierung

Die Norm DIN EN ISO 15614 beschreibt die Qualifizierung einer vorläufigen Schweißanweisung (pWPS) durch eine Schweißverfahrensprüfung. Zudem übernehmen wir Verfahrensprüfungen beim Bolzenschweißen gemäß DIN EN ISO 14555 – entweder als verantwortliche Schweißaufsicht oder in Zusammenarbeit mit akkreditierten Prüfstellen.

Unsere Methode für die Verfahrensprüfung