Zertifizierung DIN EN 1090

Was ist die DIN EN 1090?

Die DIN EN 1090 stellt sicher, dass Stahl- und Aluminiumtragwerke sowie deren Bauteile die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen und den geltenden europäischen Normen entsprechen. Unternehmen, die Stahl- und Aluminiumkonstruktionen herstellen oder montieren, müssen die Anforderungen dieser Norm erfüllen und ihre Konformität gemäß den festgelegten Verfahren nachweisen, um die CE-Kennzeichnung für ihre Produkte zu erhalten.

Dies ist insbesondere wichtig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauwerken und die Konformität mit den EU-Bauvorschriften zu gewährleisten, in denen diese Tragwerke eingesetzt werden.

Pflicht zur Zertifizierung

Es ist wichtig zu beachten, dass die Zertifizierung gemäß DIN EN 1090 für Unternehmen in der EU verpflichtend ist, die Stahl- oder Aluminiumtragwerke in Verkehr bringen möchten und deren Produkte unter die Bauproduktenverordnung (EU) fallen. Ohne diese Zertifizierung dürfen solche Produkte nicht in den Verkehr gebracht werden. Daher ist die Zertifizierung ein wesentlicher Schritt, um die Konformität mit den geltenden Vorschriften sicherzustellen, das Zertifikat für seine werkseigenen Produktionskontrolle zu verfügen und die Marktzulassung für die hergestellten Produkte zu erhalten.

Zertifizierte Qualität nach DIN EN 1090 für Stahl- und Aluminiumtragwerke

Das Unternehmen erbringt den Nachweis einer akkreditierten und notifizierten Zertifizierungsstelle und wird mit dem WPK Zertifikat ggf. einem Schweißzertifikat bescheinigt. Dadurch erfüllt das Unternehmen die erforderlichen Anforderungen für die Herstellung von Stahl- oder Aluminiumtragwerken gemäß der DIN EN 1090.